Babys und Kinder entwickeln fast täglich neue Fähigkeiten. Begleiten Sie mit der kleineWeltentdecker-App die Entwicklung Ihres Kindes durch das Beantworten…
- Testdauer
- 5 Minuten
- Testzeitpunkt
Vorschulalter
Für die Studie “WiNK – Wissen in der Nachbarschaft von Kindern” des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation suchen wir derzeit Vorschul- und Grundschulkinder. In WiNK beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Bedeutungswissen in der Kindheit.
Ganz genau untersuchen wir das Phänomen der thematischen Präferenz in der frühen Kindheit.
Junge Kinder (Vorschulalter) reagieren intuitiv eher auf thematische Zusammenhänge (z. B. Drache – Wind). Dabei geht es um Zusammenhänge von Dingen, die in der Umgebung der Kinder häufig zusammen auftreten.
Im Vergleich dazu reagieren junge Kinder auf taxonomischen Zusammenhängen (z. B. Drache – Segel; Kategorie) nicht so stark. Diese intuitive Präferenz zeigt sich im Erwachsenenalter nicht mehr.
Wir möchten untersuchen wann und warum sich diese Präferenz im Laufe der Kindheit ändert.
Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) und zum Schutz aller Beteiligten, findet das Projekt virtuell statt.
Babys und Kinder entwickeln fast täglich neue Fähigkeiten. Begleiten Sie mit der kleineWeltentdecker-App die Entwicklung Ihres Kindes durch das Beantworten…
Wie beurteilen Kinder die Gefühle von anderen? In dieser Studie unserer Doktorandin Bianca Dietrich und Masterstudentin Natalie Brüderer beobachtet Ihr…
Die Studie zum Thema „Komm, wir hören eine Geschichte!“ soll untersuchen, wie Kinder über neue soziale Gruppen denken. Uns interessiert…
Wie bewerten junge Kinder eigennützige Verhaltensweisen anderer? Dr. Nazli Altinok und Bachelorstudentin Natalie Grießhaber suchen im Rahmen ihres Forschungsprojekts zum…