Wie entdecken Kinder eigentlich ihre Umwelt? Das wollen wir an der Universität Göttingen in unserer neuesten Studie mit Kindern zwischen…
- Testdauer
- 30 Minuten
- Testzeitpunkt
Eltern
Eltern beobachten jeden Entwicklungsschritt ihres Kindes genau. Dabei können Fragen aufkommen wie „entwickelt sich mein Kind normal?“ oder „mache ich alles richtig?“
Freunde, Familie, Bücher oder das Internet liefern hier eine Vielzahl und Ratschlägen. Manche dieser Aussagen sind jedoch wissenschaftlich nicht erwiesen oder umstritten. Beispiele sind: „Kinder, die nicht krabbeln entwickeln später eine Legasthenie“ oder „wenn beide Eltern früh wieder zu Arbeiten beginnen schadet das dem Kind.“ Statt zu helfen, verunsichern solche Aussagen oft noch zusätzlich.
Wir suchen nach solchen „Kindesentwicklungsmythen“ um sie, basierend auf der aktuellen Forschungslage, zu bewerten. Ist etwas dran oder handelt es sich wirklich nur um einen Mythos?