Komm, wir räumen auf!

Kleinkinder

Das Spiel zu unterbrechen, um alles aufzuräumen, stellt eine große Herausforderung für Kinder dar. Dabei ist die Selbstregulation des Kindes gefragt, seine eigenen Wünsche und Ziele hintenanzustellen und sich entsprechend der Aufforderung zu verhalten – und das ausgerechnet dann, wenn das Spielen gerade so viel Spaß macht! Und auch die Eltern sind herausgefordert: Sie müssen überlegen und ausprobieren, wie es ihnen am besten gelingen kann, ihr Kind zum Mithelfen und Aufräumen zu bewegen.

Diese zwei Seiten der Medaille interessieren uns in der Aufräumstudie. Mithilfe einer genauen Kodierung der von Ihnen bereit gestellten Videos wollen wir uns anschauen, wie Kinder und Eltern diese Situation gemeinsam bewältigen. Also: Helfen Sie uns, das Aufräumen besser zu verstehen!

Zur Studie

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder und die Zukunft

Wir möchten in dieser Online-Studie spielerisch herausfinden, wie sich Kinder im Vorschulalter (3 bis 5 Jahre) auf ein bevorstehendes Ereignis…

Testdauer
90 Minuten
Testzeitpunkt

Spiel mit Max

Wie bewerten junge Kinder eigennützige Verhaltensweisen anderer? Dr. Nazli Altinok und Bachelorstudentin Natalie Grießhaber suchen im Rahmen ihres Forschungsprojekts zum…

Testdauer
20 Minuten
Testzeitpunkt

Erkennst du die Wörter?

Wir untersuchen, ob Kinder Wörter erkennen, wenn diese im Standard, im Dialekt oder mit einem fremdsprachigen Akzent gesprochen werden. Dazu…

Testdauer
5 Minuten
Testzeitpunkt

Wie erforschen Kinder ihre Umgebung?

Wie entdecken Kinder eigentlich ihre Umwelt? Das wollen wir an der Universität Göttingen in unserer neuesten Studie mit Kindern zwischen…

Testdauer
30 Minuten
Testzeitpunkt