Wer verbirgt sich hinter KinderSchaffenWissen?
KinderSchaffenWissen ist ein Zusammenschluss von entwicklungspsychologischen Forschungsgruppen an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Forschungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Liste der beteiligten Institutionen und Personen finden sie auf der Seite: Beteiligte Institutionen
Was genau passiert, wenn mein Kind an einer Online-Studie teilnimmt?
Es gibt ganz unterschiedliche Formen von Forschungsprojekten, an denen Sie mit Ihrem Kind teilnehmen können. Das sind sowohl Studien, die jederzeit verfügbar sind und sofort begonnen werden können, als auch Studien mit einem geplanten Video-Chat zu einem vorher vereinbarten Termin. In diesem Fall wird Sie ein/e Wissenschaftler*in (einer Universität oder anderen Forschungseinrichtung) zwecks Terminvereinbarung kontaktieren. Bei jeder der aufgelisteten Studien haben Sie die Gelegenheit, zu erfahren, worum es bei der Studie geht und wie diese abläuft, und können dann entscheiden, ob Sie mit Ihrem Kind teilnehmen möchten oder nicht. Die Studien sind sehr unterschiedlich, und wir wollen Sie ermutigen, sich viele der verschiedenen Studien auf dieser Website anzuschauen und diese auszuprobieren!
Es werden ständig neue Studien zu verschiedenen Themenbereichen veröffentlicht. In einigen Studien zu Entwicklung der Wahrnehmung sieht Ihr Kind vielleicht Punkte oder Formen, die sich verändern und soll diese benennen; in anderen Studien zur Entwicklung des Sprachverständnisses hört Ihr Kind vielleicht eine Geschichte oder sieht eine kurze Animation und soll auf eine bestimmtes Objekt zeigen; andere Studien können kurze Interviews oder Umfragen beinhalten. Aus den Reaktions- und Antwortmustern der einzelnen Studien kann man herauslesen, wie Kinder in verschiedenen Altersgruppen wahrnehmen, denken und lernen.
Es handelt sich bei den meisten Studien um Grundlagenforschung und um Gruppenstudien. Damit ist eine Einschätzung der individuellen Leistung bzw. der Entwicklung Ihres Kindes nicht möglich, weil zunächst erforscht wird, welche Fähigkeiten in einem bestimmten Alter vorhanden sind. Die Teilnahme ist freiwillig und unverbindlich. Durch Ihr Interesse an oder Teilnahme in einer Studie gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Natürlich freuen wir uns, wenn wir Sie für viele unserer Studien begeistern können.
Wen werden mein Kind und ich treffen, wenn wir eine Studie mit einem geplanten Video-Chat durchführen?
Die auf unserer Website vorgestellten Studien stammen von Universitäten, Fachhochschulen und anderen Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz . Bei Studien, die einen geplanten Video-Chat beinhalten, treffen Sie eine*n Wissenschaftler*in aus der Forschungsgruppe, die die Studie durchführt. Alle Studien halten sich streng an die Ethikrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Für jede Studie auf dieser Website legen die Forscher*innen einen Link zu einer Universitäts-Webseite vor. Wenn Sie Fragen zum Studiendesign haben, können Sie sich an die zuständigen Forscher*innen wenden, die bei der jeweiligen Studie als Ansprechpartner*innen aufgeführt sind.
Kann ich die Ergebnisse von Studien erfahren, an denen mein Kind teilnimmt?
Sie erhalten eine Erklärung zu jeder Studie, an der Sie teilnehmen, bevor Sie der Teilnahme an der Studie zustimmen. Handelt es sich um eine Studie mit Video-Chat, haben Sie am Ende der Studie die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen, die Sie möchten.
Jede Studie ist anders, und die beteiligten Forscher*innen werden Ihnen im Einzelnen mitteilen, welche Informationen sie Ihnen geben können. Generell ist es jedoch das Ziel von Forschungsstudien, etwas über die Entwicklung von Kindern im Allgemeinen und nicht über ein bestimmtes Kind zu erfahren. Daher speichern und analysieren wir die Daten der einzelnen Kinder auch in anonymisierter Form, und diese Daten sind nicht geeignet, Diagnosen zu stellen oder die Leistung von einzelnen Kindern zu beurteilen.
Wir sind immer bestrebt, die allgemeinen Ergebnisse von Studien in wissenschaftlichen Zeitschriften zu veröffentlichen (z.B.: „Die Mehrheit der Dreijährigen wählte die Option A; die Mehrheit der Fünfjährigen wählte die Option B.“). Zwischen der Durchführung einer Studie und der Veröffentlichung kann eine lange Zeitspanne liegen – Ihre Fünfjährigen sind vielleicht schon acht Jahre alt, bevor die Ergebnisse im Druck sind! Dies liegt am Publikationssystem der Wissenschaft, bei dem Artikel vor der Veröffentlichung einen strengen Begutachtungsprozess durchlaufen. Informationen zu den Veröffentlichungen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Arbeitsgruppen und Institute, die die Studien durchführen. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Veröffentlichungen gibt es bei vielen Studien die Möglichkeiten, Kontaktdaten zu hinterlassen, um über die Ergebnisse der Studien auf dem Laufenden gehalten zu werden. Wir werden die Ergebnisse auch auf unseren Social-Media-Seiten hervorheben. Dabei handelt es sich immer um zusammenfassende Ergebnisse von Kindergruppen, aus denen die Identität Ihres Kindes nicht hervorgeht.
Ich finde KinderSchaffenWissen großartig! Wie kann ich diese Website mit anderen teilen?
Ganz einfach: Werden Sie Eltern-Botschafter*in! Eine der größten Herausforderungen in der Entwicklungsforschung ist es, Familien wie Sie zu erreichen. Mit mehr Kindern können wir auch anspruchsvollere Fragen beantworten – einschließlich Fragen zu individuellen Unterschieden, zu der Art und Weise, wie viele verschiedene Faktoren zusammenwirken können, um die Entwicklung von Kindern zu beeinflussen. Familien wie die Ihre können uns helfen, unsere Wissenschaft repräsentativer und zuverlässiger zu machen. Wenn Ihnen unsere Studien gefallen, teilen Sie diese Webseite bitte mit anderen Eltern. Herzlichen Dank dafür! Forschung über die Entwicklung von Kindern wäre ohne die Unterstützung von Eltern wie Ihnen nicht möglich. Erzählen Sie gerne allen, die sich dafür interessieren könnten, von unseren Social-Media-Seiten (die kleinen Bilder-Links ganz unten auf jeder Seite: , , ) oder direkt von dieser Webseite!
Warum sollten mein Kind und ich uns an der Forschung beteiligen?
Es gibt viele gute Gründe dafür. Hier sind drei Beispiele:
- Ihre Arbeit unterstützt die Wissenschaft. Kinder sind die besten Lerner*innen der Welt, und je mehr wir verstehen, wie Kinder wachsen und lernen, desto mehr werden wir darüber verstehen, wie menschliches Denken funktioniert und wie wir dieses optimal fördern können.
- Zwar sind Forschungsstudien in der Regel nicht darauf ausgerichtet, die Entwicklung einzelner Kinder zu beeinflussen, aber je mehr wir über Kinder verstehen, desto besser können wir eine Welt gestalten, in der sie lernen und gedeihen und zu glücklichen und kompetenten Menschen heranwachsen. Ihre Teilnahme hilft uns allen!
- Und nicht zuletzt: Wissenschaftler*innen arbeiten hart daran, die Studien für Kinder und Familien interessant zu machen. Wir hoffen, die Studie macht Ihnen und Ihrem Kind Spaß!
Wie kann ich Sie kontaktieren?
Informationen zu einzelnen Studien finden Sie unter dem Link zu jeder Studie. Wenn Sie mit den Forscher*innen, die diese Website organisieren, in Kontakt treten möchten, können Sie das über das Kontaktformular tun. Die an der Forschung beteiligten Institutionen und Personen sind auf der folgenden Seite aufgelistet: Beteiligte Institutionen